Seitenzahlen im Inhaltsverzeichnis

Hallo,

Ich will gleich zur eigentlichen Hauptfrage kommen:

Ist es möglich die automatische Einfügung von Seitenzahlen in das Inhaltsverzeichnis zu kontrollieren?

Wie ich herausgefunden habe, fügt Papyrus die Seitenzahlen im Inhaltsverzeichnis am rechten Tabulator des jeweiligen Absatzformats ein und übernimmt dafür den entsprechenden Textstil.

Um nun aber ein optisch schönes Bild hinzukriegen, muss ich das Inhaltsverzeichnis danach noch manuell nachbearbeiten. Zum einen muss ich die Seitenzahlen in ihrem Textstil angleichen. Es kann im Inhaltsverzeichnis durchaus sinnvoll sein, Überschriften erster oder zweite Stufe fett oder mit größerer Schriftgröße darzustellen. Wenn nun aber die Seitenzahlen dem folgen und dann ebenso uneinheitlich fett oder in unterschiedlichen Schriftgrößen erscheinen sieht das nicht gut aus.

Der zweite Punkt ist die Darstellung der gepunkteten Linien. Üblich ist es, dass die gepunktete Linie nicht bis zur ersten Ziffer der Seitenzahl durchgeht, sondern, dass sie vor der Seitenzahl unterbrochen ist. Das sieht optisch generell m.E. besser aus, v.a. aber stört es in jedem Fall, wenn die Seitenzahlen unterschiedliche Anzahlen von Ziffern haben, also bei Dokumenten über 10, bzw. über 100 Seiten. Beim Wechsel von Seite 9 zu 10 (bei 7 zu 116 noch schlimmer), geht dann die gepunktete Linie über die 10 hinweg, was nicht gut aussieht. Das ist relativ einfach dadurch zu lösen, dass man vor die jeweiligen Seitenzahlen manuell Leerzeichen einfügt (vor dreistelligen Seitenzahlen eines, vor zweistelligen zwei, etc.), bis man dann letztlich alle gepunkteten Linien an der gleichen Stelle enden (was glücklicherweise trotz proportionaler Schriftart zu einem bündigen Abschluss der gepunkteten Linien führt).

Die Frage ist jetzt, ob diese nachträgliche Bearbeitung wirklich nötig ist, oder ob das Einfügen der Seitenzahlen nicht irgendwie manipulierbar ist, so dass diese immer mit dem gleichen Textstil unabhängig vom Textstil der Überschrift eingefügt werden und gleich so eingefügt werden, dass sie mit Abstand zur gepunkteten Linie des Tabulators erscheinen.

Kann mir da jemand weiterhelfen?


Und noch kurz eine Anregung für die Bedienungsanleitung:

Das erste Problem, auf dass ich beim Experimentieren mit dem Inhaltsverzeichnis und der Nummerierung von Überschriften gestoßen bin, konnte ich selbst durch Trial and Error lösen.

Ich wollte eine normale juristische Nummerierung erstellen. Die Anleitung stellt den Fall dar, dass man eine lange Nummerierungskette vor die Überschrift setzen will, also etwas wie V - 1.3.5 a) - In der Praxis wird man aber auch in diesem Fall lieber einfach nur a) dastehen haben. Bei der von mir gewünschten juristischen Nummerierung gibt es solche Ketten sowieso nicht. Stellt man nun aber a in eckigen Klammern als 5. Stufe ein, wird die Hierarchiestufe bei der Nummerierung nicht automatisch beachtet. Nach V - 1.3.5 steht dann nicht wie gewünscht a), sondern vielmehr f) (als Nachfolge von römisch V, da die Nummerierung hier als erste Hierarchiestufe missverstanden wird). Um das gewünschte Ergebnis zu erreichen, reicht es nicht aus die Hierarchiestufe zu bestimmen, sondern man muss sie auch in der Nummerierungsformatierung zum Ausdruck bringen. Dazu muss man entsprechend im Beispiel nicht einfach a in römischen Klammern angeben, sondern vielmehr zunächst 4 blanke eckige Klammern setzen.

Eine normale juristische Nummerierung z.B. erreicht man also durch:

1. Überschrift: [A].
2. Überschrift: ]*.
3. Überschrift: ]][1].
4. Überschrift: ]]][a])
5. Überschrift: ]]]][aa])
etc.

Selbsterklärend, wenn man erstmal weiß, dass man in der Nummerierungsformatierung immer auch alle Vorstufen mit angeben muss und wenn diese in der Überschrift dennoch nicht dargestellt werden sollen, blanke eckige Klammern in entsprechenden Anzahl voranstellen muss. Aber darauf muss man erstmal kommen und ich habe lange gebraucht, bis ich durch Zufall darauf gestoßen bin.

Ich fände es daher sinnvoll, im Teil der Anleitung zu den Nummerierung hierauf hinzuweisen. Dort finden zwar alle möglichen Formatierungen Erwähnung, aber nicht die blanke eckige Klammer und damit die Möglichkeit hierarchische Überschriften auch ohne lange, meist störende Nummerierungsketten zu verwenden.*